Zentrum für Innere Medizin
Behandlungsinformationen
Kardiologie
- Diagnostik und Therapie der koronaren Herzerkrankung inkl. 24-Stunden Akut-PTCA-Bereitschaft zur Therapie des Herzinfarktes
- Linksherz- und Rechtsherz-Katheterdiagnostik
- Interventionelle Kardiologie wie Ballondilatation und Stentimplantation
- transfemoraler oder transapikaler Aortenklappenersatz in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Kiel (UKSH)
- Synkopendiagnostik auch durch Implantation von Ereignisrekordern
- Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
- Stationäre telemetrische Überwachung
- Implantation und Nachsorge von Schrittmachern und anschließenden Kontrollen
- Implantation von Defibrillatorsystemen (ICD) Schrittmachern und anschließenden Kontrollen
- Implantation biventrikulärer Schrittmachersysteme (CRT) zur Schrittmachern und anschließenden Kontrollen
- Herzinsuffizienztherapie
- Diagnostik und Therapie der art. Hypertonie
- EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG
- Spiroergometrie
- Echokardiographie
- Stress-Echokardiographie
- Transösophageale Echokardiographie
- Duplexsonographie
Elektrophysiologie
- Durchführung von elektrophysiologische Untersuchungen und Ablation
- nicht-komplexen Herzrhythmusstörungen (AVNRT, AVRT [WPW], typisches Vorhofflattern, AV-Knoten-Ablation) und
- komplexen Herzrhythmusstörungen (Vorhofflimmern, atypisches Vorhofflattern, VES und ventrikuläre Tachykardien) mit der modernsten 3-D-Mappinverfahren (virtuelle Darstellung der Herzanatomie und Elektrik des Herzens).
- Vorhofflimmerablationen mit Kryo- und Radiofrequenz.
Pneumologie
Neben den häufigen Erkrankungen der Lunge wie chronische Bronchitis (COPD), Lungenentzündungen und Tumoren der Lunge (Bronchialkarzinom, Metastasen anderer Tumoren) werden auch seltene Lungenerkrankungen wie interstitielle Lungenerkrankungen (z.B. Sarkoidose, Lungenfibrose) diagnostiziert und behandelt.
Lungenfunktionslabor
- Spiroergometrie
- Spirometrie
- Bodyplethysmographie
- Diffusionskapazitätsbestimmung
- Blutgasanalysen
- Atemkraftmessung (P01/Pimax)
- Diagnostik schlafbezogener Atemstörungen (kardiorespiratorische Polygraphie)
Ultraschalluntersuchungen des Thorax und ultraschallgestützte Probengewinnung der Pleura und der Lunge
Diagnostische und interventionelle Bronchoskopie
Endobronchialer Ultraschall
An speziellen Therapiemöglichkeiten sind folgende Verfahren zu erwähnen
- Nichtinvasive Heimbeatmung bei COPD und neuromuskulären Erkrankungen
- Entwöhnung Langzeitbeatmeter Patienten (Weaning)
- Behandlung schlafbezogener Atemstörungen
- Interventionelle (endoskopische) Verfahren (Stentimplantation, Zerstörung von Tumoranteilen in den Bronchien mittels Elektroschlinge oder Argon-Beamer)
- „Ventile“ bei schwerem Emphysem/COPD
- von Dauer-Drainagesystemen bei nachlaufenden (malignen) Pleuraergüssen, welche zu Hause versorgt werden können
- Einleitung von Langzeit-Sauerstofftherapien
Nephrologie
- Nierenfunktionsprüfung, Nierenbiopsie, nephrologische Urindiagnostik
- Diagnostik und Therapie der akut und chronisch verlaufenden Nierenerkrankungen bei stationären Patienten
- Ultraschall der Nieren und der ableitenden Harnwege
- Nierenbiopsien
- Anlage von Kathetern zur Akutdialyse
- Farbdoppler-Sonographie der Nierengefäße und von Dialyseshunts
- Akut-Hämodialyse, stationäre und teilstationäre chronische Hämodialyse (in Kooperation mit der nephrologischen Praxis Dres. Klause, Lufft, Frahm)

Prof. Dr. med.
Nour Eddine El Mokhtari
Chefarzt
Lebenslauf
Publikationen
Ruth Ihrens
Sekretariat
Tel 04331 200-2001
Fax 04331 200-2010
ed.dnalmi//@drlk.erenni
Weitere Informationen
Medizinisches Leistungsspektrum
Aktuelle Informationen der GmbH
27.02.2018
Seltenen Erkrankungen auf der Spur: Nerventumore unter der Haut
Um auf seltene Krankheiten aufmerksam zu machen, findet am 28. Februar 2018 zu elften Mal ein Aktionstag statt.
weiterlesen
14.03.2018
Grippewelle zwingt zur Beschränkung auf Notfallbehandlung
Die seit Januar hartnäckig andauernde Grippewelle fordert ihren Tribut.
weiterlesen
18.04.2018
Neues Gesundheitsportal Gesund imLand online
Die imland Kliniken sind heute mit ihrer neuen Homepage www.gesundimland.de online gestartet. Das neue Portal bietet viele interessante Artikel über Gesundheitsthemen, Gesundheitstipps, Veranstaltungshinweise und vieles mehr.
weiterlesen
25.04.2018
imland Klinik Rendsburg - Treffpunkt Stillgruppe
Jeden Mittwoch von 09:30 - 11:00 Uhr können sich stillende Mütter mit ihren Kleinen zum Erfahrungsaustausch im Buffetraum der Geburtshilfe im 5. Stock treffen.
weiterlesen
27.04.2018
imland Klinik Eckernförde – Kreißsaalführung
Treffpunkt: Eingangshalle der imland Klinik Eckernförde, 17:30 Uhr Schleswiger Straße 114-116, 24340 Eckernförde
weiterlesen
28.04.2018
imland Klinik Rendsburg – Säuglingspflegekurs
Samstag, 09:00 Uhr - ca. 15:30 Uhr, im Großen Konferenzraum
weiterlesen